Psychotherapie ist seit 1991 in Österreich ein eigenständiges wissenschaftlich anerkanntes Heilverfahren und gesetzlich geregelt.

Wir Psychotherapeut*Innen werden nach einem sogenannten psychotherapeutischen Verfahren ausgebildet, für das wir uns nach dem erfolgreichen Abschluss des psychotherapeutischen Propädeutikums entscheiden müssen.

Die vier Grundorientierungen sind:
• Psychodynamisch
• Humanistisch
• Systemisch
• Verhaltenstherapeutisch

Aktuell (2022), gibt es in Österreich 23 ankerkannte psychotherapeutische Verfahren, die Sie in einer Liste im Sozialministerium finden können:

https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:067ed3c8-aaea-4c84-84c2-
a3afb9cef836/Patienteninformation_(BMGSPK),_Stand_29.04.2020.pdf

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wird jedoch an erster Stelle die Qualität der Beziehung zwischen Psychotherapeut*in und Klient*in beschrieben und dass diese signifikant zu einem Therapieerfolg beitragen kann. Deswegen ist es von besonderer Bedeutung, dass Sie sich in einem therapeutischen Setting gut aufgehoben fühlen.